Kontrollaktion an der A67: Zahlreiche Mängel und Sicherheitsverstöße bei Lkw Am Mittwoch, dem 22. Oktober, fand an der A67 bei Pfungstadt eine groß angelegte Kontrollaktion der Verkehrsinspektion Südhessen statt. Unterstützt durch Einsatzkräfte aus umliegenden Bundesländern sowie dem Bundesamt für Logistik und Mobilität und einem Sachverständigen, wurden insgesamt 38 Lkw kontrolliert. ...
Chancen und Herausforderungen klimaneutraler Nutzfahrzeuge Die Automobilindustrie in Deutschland hat sich zu den Pariser Klimazielen bekannt und sieht die Nutzung von klimaneutralen Technologien als entscheidenden Schritt in eine nachhaltige Zukunft. Besonders die Nutzfahrzeugbranche, so Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), könne dabei eine Schlüsselrolle spielen. Doch trotz vielversprechender ...
Strategische Partnerschaft als Signal für die gesamte Logistikbranche Die Logistik befindet sich im Wandel: Digitalisierung, steigende Anforderungen an Transparenz und Effizienz sowie der anhaltende Fahrermangel stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. In diesem Umfeld kündigen Trans.eu und Hellmann Worldwide Logistics eine strategische Partnerschaft an, die ab dem 1. Oktober 2025 startet. ...
Jüngere LKW-Fahrer: Chance gegen den Fahrermangel Der wohl wichtigste Punkt für die Transportbranche: Künftig dürfen bereits 18-Jährige ihren LKW-Führerschein (Klasse C) machen – vorausgesetzt, sie haben einen entsprechenden Befähigungsnachweis. Das bisherige Mindestalter lag bei 21 Jahren. Auch für Busfahrer sinkt das Mindestalter – von 24 auf 21 Jahre. Das ist ...
Im dritten Quartal 2025 hat die Logistikbranche eine unerwartet positive Entwicklung gezeigt. Der Logistik-Indikator, der vom Ifo-Institut und der Bundesvereinigung Logistik (BVL) erhoben wird, stieg von 84,2 auf 91,3 Punkte und brachte so eine spürbare Verbesserung. Diese positive Entwicklung überrascht, besonders angesichts der insgesamt schwierigen wirtschaftlichen Lage. Dennoch bleibt der ...
Was ist das EES? Das „Einreise-/Ausreisesystem“ (EES) ist ein neues digitales System zur Grenzkontrolle in der EU. Es betrifft alle Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger, die für Kurzaufenthalte in den Schengenraum reisen – also in eines von 29 europäischen Ländern. Mit dem EES werden künftig alle Grenzübertritte elektronisch erfasst. Dabei werden neben ...